Startseite
Platte Wörter
Platte Sprüche
Plattsachen
=> Die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten
Kontakt
Plattes Forum
Hier findet ihr alles Rund um die niederdeutsche Sprache! Sprachkurse, Institute, Platttreffen und vieles mehr!


Das INS

Das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) ist die einzige überregional tätige Einrichtung zur Förderung des Niederdeutschen und der am breitesten aufgestellte Dienstleister im Bereich niederdeutscher Sprach- und Kulturarbeit. Dazu ist ein gut funktionierendes Netzwerk notwenig: Das INS kooperiert mit Schulen, Kindergärten, Autoren, Pastoren, Musikern, Medien- und Theaterleuten sowie mit Vereinen und Verbänden.

http://www.ins-bremen.de/



Wi snackt Platt!

Plattdeutsch-App fürs Handy

Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigal! Wat?? Sie haben kein Wort verstanden? Also: Was ein waschechtes Nordlicht ist, muss doch wenigstens ein Mindestmaß an heimischem Dialekt können, oder? Das finden wir jedenfalls und machen Sie deshalb fit in Sachen Plattdeutsch!

http://www.radiobremen.de/wissen/dossiers/plattdeutsch/platt2198.html



Info: Plattdüütsch Nahrichten

Aktuelle plattdeutsche Nachrichten werktags auf Bremen Eins und hier für Sie zum Hören.

Sendezeit:
Mo. - Fr., 10:30 Uhr

Bremen Eins: UKW Bremen 93,8 und Bremerhaven 89,3 MHz, Satellit Astra 1 H digital DVB-S Tr. 93, im Kabel als Podcast und Live-Stream unter www.radiobremen.de/bremeneins



 

Stadtführungen auf Platt

Solche offenen Stadtführungen auf Plattdeutsch oder Hochdeutsch kosten 5 Euro pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann Uwe Göttsch wieder am Roland steht ist noch nicht klar - aber er hat es sich vorgenommen. Und dann kann man ihn ansprechen, gerne auch auf Platt.

Informationen zu den Stadtführungen in Platt oder anderen Sprachen und weiteren Angeboten erhält man bei ART.tours-Bremen, Arthur P. Zapf, Telefon 79011905.

http://www.arttours-bremen.de/

 

VHS-Sprachkurs Platt

Plattdeutsch oder auch Niederdeutsch - eine große, alte Sprache

Plattdeutsch ist eine lebendige Sprache in ganz Norddeutschland. Ganz selbstverständlich wird diese Sprache in ländlichen Regionen im täglichen Miteinander benutzt. Im städtischen Raum finden sich zwar weniger Plattsnacker, aber der Reiz dieser alten Sprache,  die einmal die Weltsprache des nordeuropäischen Kultur- und Handelsraumes war, ist ungebrochen.

Wokeen Dag för Dag sien Arbeid deit un jümmers op'n Posten steit un deit dat blied un deit dat geern, de schall in'n Kurs sik amüseren.

Wenn Sie bereits wissen, welche Veranstaltung die richtige für Sie ist, melden Sie sich direkt hier auf der Website oder telefonisch unter 0421 361-12345 an.

Wenn Sie nicht sicher sind, schauen Sie unsere Seiten durch oder lassen Sie sich beraten: Unsere Sprachberatung freut sich auf Ihren Anruf unter 0421 361-18401 oder Ihren Besuch.

 

 
 
 
 


Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden